Wirtschaftlichkeit über den Lebenszyklus denken
Ein günstiges Produkt kann über Wartung, Austausch und Energie teuer werden. Wer Lebenszykluskosten einbezieht, erkennt versteckte Hebel: langlebige Materialien, einfachere Details, geringere Betriebskosten. Die Kombination mit der Ökobilanz zeigt, wo ökologische und ökonomische Vorteile zusammenfallen.
Wirtschaftlichkeit über den Lebenszyklus denken
Zukunft ist ungewiss: Energiepreise, Nutzungsdauern, technischer Fortschritt. Sensitivitätsanalysen prüfen, wie robust Entscheidungen bleiben. So wird sichtbar, ob ein Konzept nur auf einem Szenario beruht – oder in verschiedenen Zukunftsbildern tragfähig und nachhaltig performt.